Seminardidaktische Grundsätze und Ziele Kern der fachdidaktischen Seminare der beruflichen Fachrichtung Ernährung/ Hauswirtschaft ist die Vorbereitung auf die Planung, Durchführung und Evaluation modernen Unterrichts im Berufsfeld. Dabei wird die zunehmende Heterogenität der Lerngruppen in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Schulformen berücksichtigt.
|
Kerstin Feldkamp | |
![]() |
||
Seminarcurriculum und fachspezifische Kompetenzbereiche Das Seminarcurriculum der beruflichen Fachrichtung Ernährung/Hauswirtschaft (N) beschäftigt sich inhaltlich u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
|
||
Gestaltung und Wirksamkeit von Ausbildungsveranstaltungen Vor dem Hintergrund des Seminarcurriculums stehen im Zentrum der Fachseminararbeit
fachspezifischer Lehr-Lernprozesse auf der Grundlage der curricularen Vorgaben für die jeweiligen Ausbildungsberufe und Schulformen im Bereich Lebensmittelwissenschaften (N) an berufsbildenden Schulen. |
||
Besonderheiten Eine Einbindung außerschulischer Lernorte - z.B. Betriebsbesichtigungen, Fachmessen, etc. - erfolgt in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
||